Es war bereits im Vorfeld klar, dass sich das Windows-Phone-M8 äußerlich praktisch gar nicht von der Android-Variante unterscheidet. Auf dem kurz vor der heutigen Vorstellung des Smartphones aufgetauchten Bildmaterial ist zu sehen, dass das mobile Microsoft-Betriebssystem und das zweite HTC One erstaunlich gut zueinander passen. Manch einer meint sogar, dass WP8.1 hier eine noch bessere Figur macht als bei HTCs eigenem Android-Interface Sense.
Vor allem gibt es nun endlich wieder einen Flaggschiff-Konkurrenten für die Nokia-Modelle, Windows Phone entwickelte sich ja zuletzt bzw. seit bereits einer ganzen Weile zu einer Lumia-exklusiven Veranstaltung.
Bekannte Spezifikationen
Die technischen Daten des Geräts bieten indes keinerlei Überraschung, da der Hersteller diese im Vergleich zur Android-Version nicht verändert hat: Als Chipsatz kommt ein Qualcomm Snapdragon 801 (2,3 GHz Quad-Core) zum Einsatz, das HTC-Smartphone hat zwei Gigabyte RAM und 32 GB internen Speicher, letzterer ist per microSD-Karte um bis 128 GB erweiterbar. Das Display misst fünf Zoll, Full-HD-Auflösung sorgt für eine Pixeldichte von 441ppi.
Das aktuell aufgetauchte Werbematerial bestätigt übrigens auch, dass sich das Betriebssystem nicht im Namen des Geräts widerspiegelt, beide OS-Varianten laufen unter „HTC One (M8)“, darunter merkt der Hersteller aber an, dass das Gerät „jetzt auf Android oder Windows verfügbar“ sei.