Aktuelle Nachrichten & Meldungen

Gepostet im Juli, 2014

Faustball: Letzter Spieltag für Region erfolgreich

Gepostet am Jul 8, 2014

Erfolgreich jeden Angriff abgewehrt haben die Dennacher Faustballerinnen mit Annkatrin Aldinger. PZ-Archiv/J. Keller Faustball: Letzter Spieltag für Region erfolgreich Erfolgreich verlief für die meisten Faustball-Teams aus der Region der letzte Spieltag in den Bundesligen. Während der TSV Dennach (Frauen-Bundesliga), der TV Obernhausen (2. Liga West Frauen) und der TV Waldrennach I (2. Bundesliga Süd Männer) an der Tabellenspitze thronen und damit entweder um den Titel oder den Aufstieg spielen, hat es den TV Waldrennach II erwischt ? er steigt in die Schwabenliga ab. Die Faustballerinnen des TSV Dennach beenden ihre Feldsaison ohne Niederlage. Mit 32:0 Punkten gewann das Team von Trainer Rudolf Reuster die Staffelmeisterschaft und ist damit bei den diesjährigen Endrundenspielen um die Meisterkrone direkt fürs Halbfinale qualifiziert. Am 23./24. August wird in Schweinfurt um den Titel gespielt. Beim TV Unterhaugstett trafen die TSV-Mädels am letzten Spieltag zunächst auf die Gastgeberinnen. Zu der bisherigen Verletztenliste mit Janina Krämer und Sandrina Schouten gesellte sich auch Angreiferin Lena Wahl, zudem war Trainer Rudolf Reuster verhindert. Trotzdem gingen die Spielerinnen konzentriert und mit Siegeswillen ans Werk. Am Ende stand ein 3:0 (11:6, 11:7 und 11:9). Gegen den TSV Karlsdorf tat sich das Team schwerer, verlor den ersten Satz 9:11. Dann aber ließ man dem Gegner kaum noch eine Chance und machte mit 11:4, 11:6 und 11:3 alles klar. Am Ende der Saison hatte man nur fünf Sätze verloren. Bevor es in einigen Wochen in Schweinfurt um den Meistertitel geht, wartet auf die TSV-Nationalspielerinnen Anna-Lisa Aldinger und Sonja Pfrommer noch das Abenteuer WM. TSV Dennach: Sonja Pfrommer, Jasmin Fischer, Sophia Scheidt, Anna-Lisa und Annkatrin Aldinger 2. Bundesliga West Frauen Die Frauen des TV Obernhausen haben sich die Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur Bundesliga gesichert. Am letzten Rückrundenspieltag der 2. Bundesliga West in Kirchen gab es zwei Siege für den TVO. Schon im ersten Spiel gegen den Gastgeber VfL Kirchen machte Obernhausen alles klar. Mit voller Konzentration und Willen gelang ein glattes 3:0 (11:6, 12:10, 13:11). Somit war der Mitfavorit bereits distanziert. Das folgende Spiel gegen den TV Langen ging mit 3:1 (11:5, 11:6, 9:11, 11:9) ebenfalls an Obernhausen. Damit ist dem TVO Platz zweit in der Tabelle sicher. Derzeit steht das Team sogar auf Rang eins. Ob der aber zu halten ist, wird sich erst in zwei Wochen herausstellen. Dann bestreitet der TuS Koblenz seine letzten beiden Spiele und könnte mit zwei Siegen noch an Obernhausen vorbeiziehen. Die Aufstiegsspiele werden am 9./10. August ausgetragen, der Ort wird noch festgelegt. 2. Bundesliga Süd Männer Die 1. Mannschaft des TV Waldrennach beendete die Saison erfolgreich. Beim ASV Veitsbronn gewannen die Waldrennacher das erste Spiel bei schwierigen Windbedingungen gegen die Heimmannschaft deutlich und verdient mit 3:0 (11:9; 11:3; 11:6) Sätzen. Im darauffolgenden Spiel gegen Vaihingen/Enz ging es darum, Schützenhilfe für die 2. Mannschaft zu leisten. Dies gelang trotz eines Satzverlustes ebenfalls verdient mit 3:1 (11:8; 8:11; 12:10; 11:5). Somit beendet das junge Team die Saison mit nur einer Niederlage und elf verlorenen Sätzen mit großem Abstand zum Rest des Feldes. Gleichzeitig bedeutet dies auch die...

Mehr

Bravely Default: 40 Stunden lange Demo für japanische 3DS-Spieler

Gepostet am Jul 7, 2014

Das ist ein Schachzug, den man in solch einer Form selten sieht: Wie Japanese3DS berichtet, gab Square Enix heute bekannt, dass man dem 3DS-Rollenspiel Bravely Default eine weitere Demo in Japan spendieren werde. Und diese Demo hat das Wort Demo schon fast gar nicht mehr verdient: Die Probeversion enthält ? ohne fiesen Haken ? die ersten vier Kapitel von Bravely Default. Diese umfassen eine durchschnittliche Spielzeit von fast 40 Stunden und machen über die Hälfte der Spielzeit des 3DS-RPGs aus. Wer am Anschluss weiterspielen möchte, erhält die Möglichkeit für 2.000 Yen ? umgerechnet knapp 15 Euro ? die restlichen vier Kapitel des Spiels zu erstehen. Wenn das mal kein guter Deal ist. Natürlich geschieht dies nicht ohne Hintergedanken: Die 40-Stunden-Demo ist Teil der Promoaktionen für Bravely Second, dem offiziellen Nachfolger zu Bravely Default, der in Japan noch in diesem Jahr erscheinen soll. Nun versucht man noch ein letztes Mal möglichst viele Fans des Erstlings zu gewinnen, die hoffentlich auch beim zweiten Teil zugreifen werden. Bravely Default wurde sowohl in seinem Heimatland, wie auch international zu einem großen Erfolg ? in den USA war es sogar in der Lage die Verkaufszahlen von Final Fantasy XIII: Lightning Returns im ersten Monat auf dem Mark zu überflügeln (sofern man digitale Verkäufe einberechnet). Dieser Erfolg beflügelte Square Enix dazu, sich in Zukunft wieder verstärkt auf die traditionellen Fans von RPGs konzentrieren zu wollen. Ob eine ähnliche Aktion auch für Europa geplant ist, ist derweil nicht bekannt. Da Bravely Default in unseren Breitengraden allerdings erst vor einem knappen halben Jahr erschienen ist, ist dies zumindest vorerst unwahrscheinlich. Aber wer weiß ? vielleicht erhalten wir einige Monate vor der Veröffentlichung von Bravely Second in Europa ebenfalls die umfängliche Probeversion des Erstlings. Die Frage ist nur: Wann kann man mit Bravely Second überhaupt außerhalb Japans rechnen? Continue Reading...

Mehr

iPhone-6-Produktion: Foxconn ersetzt Arbeiter durch 10.000 Roboter

Gepostet am Jul 7, 2014

Der Auftragshersteller Foxconn hat auf einem Anleger-Meeting bekannt gegeben, dass man beginnend mit der iPhone-6-Produktion die Automatisierung vorantreiben wird. Das chinesisch-taiwanesische Unternehmen will dafür zumindest eine Fabrik mit 10.000 Robotern ausstatten, diese durchlaufen derzeit letzte Tests. Menschliche Mitarbeiter sind bei Foxconn ein immer wieder zurückkehrender Grund für Ärger, da diese überlastet sind und auch über schlechte Arbeitsumstände klagen. So lauten jedenfalls die Vorwürfe, die der Auftragshersteller aber . Damit dürfte nun aber teilweise Schluss sein: Denn wie das Blog Apple Insider unter Berufung auf die chinesische Seite IT Home berichtet, hat Terry Gou, CEO des Foxconn-Mutterkonzerns Hon Hoi Precision Industry, auf einem Anlegertreffen bekannt gegeben, dass die Roboter-gestützte Produktionsstätte die finale Testphase begonnen hat. Insgesamt 10.000 derartiger Roboter bzw. Maschinen für automatisierte Prozesse soll es dort geben, jeder dieser „Foxbots“ kostet zwischen 20.000 und 25.000 Dollar. Jeder einzelne Roboter soll in der Lage sein, pro Jahr etwa 30.000 Smartphones zu fertigen (Anmerkung: die Originalquelle IT Home nennt allerdings keinen zeitlichen Rahmen). Damit wären die neuen Bots in der Lage, etwa 300 Millionen iPhones pro Jahr herzustellen. Vorerst iPhone-(6-)exklusiv Dass hier ausschließlich von Apple-Smartphones die Rede ist, stellt keinen Zufall dar: Denn die „Foxbots“ werden fürs Erste ausschließlich iPhone-Geräte produzieren, Grund dafür ist, dass der Auftragshersteller nicht genügend davon zur Verfügung hat. Man wird sie also weder buchen, noch kaufen können, Foxconn benötigt laut dem Bericht alle selbst. Foxconn hat derzeit etwa 1,2 Millionen menschlicher Mitarbeiter, seit einer Selbstmordserie im Jahr 2010 wird das Unternehmen aber immer wieder kritisiert, diese schlecht zu behandeln und zu überfordern. Die Ankündigung, künftig verstärkt auf Roboter zu setzen, erfolgte kurz danach (2011), hat sich aber bereits mehrmals verzögert. Produktion, Foxconn, Arbeiter N­icola­s Bou­llosa­ 2014-07-07T11:57:00+02:00Witold Pryjda Deutsche Blog – Nachrichten weitere...

Mehr

Superbike IDM: Knittlinger Vincon-Brüder überzeugen

Gepostet am Jul 7, 2014

Superbike IDM: Knittlinger Vincon-Brüder überzeugen Knittlingen. Die beiden Motorsportler Dominik und Patrick Vincon aus Knittlingen sind mit guten Platzierungen vom Superbike IDM auf dem Nürburgring zurückgekehrt. Dominik Vincon fuhr in der Klasse Superstock 1000, sein Bruder Patrick in der Klasse Sidecar. Der 22-jährige Dominik ging mit seiner BMW 1000RR nach dem Qualifying als Sechster in beide Rennen. Allerdings musste am Renntag nochmal das komplette Rennsetup auf den Kopf gestellt werden, denn es war Regen angesagt. Zu allem übel stürzte Dominik beim Warm Up, verletzte sich an der Schulter und musste ins Krankenhaus, bekam aber von den Ärzten die Starterlaubnis. Immerhin reichte es im ersten Rennen zu Platz vier. Im zweiten setzte er noch ein drauf und wurde Dritter, womit er sich in der Meisterschaft um zwei Positionen nach vorne verbessern. Aktuell liegt er auf den vierten Rang. Patrick Vincon (21) belegte im Seitenwagenrennen auf dem Nürburgring mit Teamchef Dieter Eilers als Beifahrer in beiden Rennen jeweils den sechsten Platz. Autor: pm lesenswerte Info zum Thema News im...

Mehr

Süchtig nach Candy Crush – 45-Jährige bestiehlt kranke Mutter

Gepostet am Jul 6, 2014

Candy Crush Saga Eine erwachsene Frau hat ihrer pflegebedürftigen Mutter, um die sie sich kümmerte, über 1.000 Pfund von ihrem Konto gestohlen, um sich Spielhilfen und Extraleben in Candy Crush Saga zu kaufen. Dafür wurde sie nun von einem englischen Gericht zu einer Bewährungsstrafe und abendlichem Hausarrest verurteilt. Candy Crush Saga setzt täglich schätzungsweise 800.000 US-Dollar mit In-App-Käufen um. Eine Frau aus England hat ihrer Mutter mehr als 1.000 Pfund (umgerechnet 1.260 Euro) entwendet, um ihre Sucht nach dem Handyspiel Candy Crush Saga zu befriedigen. Besonders pikant: Die 45-jährige Engländerin pflegte ihre Mutter, die an einer Behinderung leidet, und hatte als Vormund Zugriff auf ihr Bankkonto. Von diesem hob sie über einen Zeitraum von zwei Jahren immer wieder Geld ab, ohne dass ihre Mutter davon etwas mitbekam. Erst Anfang dieses Jahres fiel ihr auf, dass auf dem Konto ein erheblicher Betrag fehlte. Laut einem Artikel des Telegraph wurde die Rabentochter dafür nun zu einer Gefängnisstrafe von zwölf Wochen auf Bewährung sowie zu einer dreimonatigen nächtlichen Ausgangssperre verurteilt. Auch die Rückzahlung des gestohlenen Geldes wurde ihr auferlegt, welche die Mutter jedoch verweigerte. Den Aussagen ihrer Anwältin zu Folge bereut die spielsüchtige Frau ihre Taten und hat aufgehört, Internetspiele zu spielen. Mutter und Tochter sollen sich darüber hinaus wieder vertragen haben. Patent-Plackerei und Millionen-Gewinne Candy Crush Saga ist eines der erfolgreichsten Spiele für Handy und Tablet überhaupt. 93 Millionen Nutzer spielen die Puzzle-App, die kostenlos heruntergeladen werden kann, laut Betreiber täglich. Das als ?gratis? beworbene Spiel bietet allerdings die Möglichkeit, echtes Geld zu investieren, um sich Vorteile zu verschaffen, zum Beispiel durch zusätzliche Power-ups oder die Verkürzung von künstlich eingebauten Wartezeiten. Wie ein lesenswerter Artikel des Guardian aufzeigt, nutzen das Spielprinzip und der Aufbau der App bewusst menschliche Denk- und Handlungsmechanismen, um Spieler süchtig zu machen und sie zu sogenannten In-App-Käufen zu bewegen. Nach Angaben des Guardian haben die Spieler des Mobile Games alleine im vorigen Quartal 2013 umgerechnet 375.000 Euro in das Spiel investiert. Fairerweise muss jedoch gesagt werden, dass ein Großteil der Spieler die 600 Level der Candy Crush Saga ohne zu zahlen durchspielt. Der Riesenerfolg hat den Machern der App, das Unternehmen King.com, im März dann auch dazu bewogen, an die Börse zu gehen. Viele Anleger fürchten jedoch, dass Candy Crush Saga trotz anhaltenden Erfolgs ein One-Hit-Wonder der Spieleschmiede war; derzeit liegt der Wert der Aktie nur bei knapp 70 Prozent des Ausgabepreises. Befremdlich sind, vor allem für die Entwickler-Konkurrenz, auch die Versuche von King.com, sich die Begriffe „Candy“ und „Saga“ als Marken schützen zu lassen. /cb Bild-Quellen: wikipedia.org News Redaktion am Freitag, 04.07.2014 17:46 Uhr Tags: diebstahl candy crush saga 8 Reaktionen zu dieser Nachricht Theojin am 06.07.2014 03:10:27 Klingt ein wenig nach einem Therapiebedürfnis und Internetverbot 😉 . … MamaWutz am 05.07.2014 19:59:44 Der krankhaften Spielsucht ist es völlig gleich, ob das Mütterchen siech oder bumsfidel ist. Gleiches gilt für Diebstahl. Daran ändert auch der Mitleid heischende reißerische Titel im Bild-Stil nichts. … MOOSMUTZEL2 am 05.07.2014 16:39:43 . Und so eine Kaltherzigkeit und Rücksichtlosigkeit habe ich...

Mehr

Full-HD-Smartphone mit 20-MP-Kamera: Nokia Lumia 930 im Test: Microsoft-Topmodell attackiert Galaxy S5

Gepostet am Jul 6, 2014

Nokia Lumia 930 im Test – COMPUTER BILD Special: Nokia Lumia & Windows Phone 8 Die Smartphone- und Tablet-Reihe der Finnen gepaart mitdem Betriebssystem von Microsoft erobert die mobile Welt. 2 Kommentare Full-HD-Smartphone mit 20-MP-Kamera Von Christian Just, Dany Dewitz und unserem Autor Florian Schmidt, 04.07.2014, 17:00 Uhr Mit dem neuen Flaggschiff Nokia Lumia 930 will Microsofts zurück in den Kreis der Spitzen-Smartphones. Hat das Lumia 930 gegen Galaxy S5 & Co eine Chance? Das zeigt der weltweit erste Labortest. Das AMOLED-Display des Lumia 930 bietet kräftige Farben. Nokia Lumia 930 im weltweit ersten LabortestEgal ob Samsung, HTC oder Sony: Alle setzen auf Spitzen-Smartphones mit Fünf-Zoll-Display. Jetzt spielt auch Microsoft in dieser Liga mit: Das Lumia 930 ist das erste Fünf-Zoll-Windows-Phone. Und kommt mit neuem Betriebssystem Windows Phone 8.1 und Oberklasse-Technik. Wer bislang ein Windows Phone mit aktueller Technik suchte, hatte nur die Wahl zwischen einem ganz kleinen Modell mit günstiger Technik (Lumia 630) und dem technisch üppig ausgestatteten Riesen-Phablet Lumia 1520. Das Design Ein kantiger Alu-Rahmen wie beim iPhone 5S, darauf eine angenehm abegrundeter Glasoberfläche: Das Lumia 930 liegt gut in der Hand. Die Größe ähnelt dem S5, das Lumia ist zwei Millimeter schmaler und einen Millimeter dicker. Typisch Lumia sind die Farben: Ein so sattes Orange oder Grün hat man bislang selten gesehen. Wer es weniger schrill will, bekommt das Lumia 930 auch als Variante in schwarz oder weiß. Die Gehäuse-Oberfläche ist matt aufgerauht, liegt dadurch gut in der Hand. Im Vergleich zum bisherigen Lumia-Topmodell 1520 wird klar, warum die meisten Hersteller auf 5-Zoll-Displays setzen: Der Bildschirm ist groß, dennoch lässt sich das ganze noch mit einer Hand bedienen. Video zum Thema Nokia nimmt es mit den Großen auf: Das Lumia 930 ist das neue Fünf-Zoll-Smartphone mit Windows Phone 8.1. COMPUTER BILD testet, was es kann. Scharfer Bildschirm Der 5-Zoll-Bildschirm mit AMOLED-Technik zeigt sehr kräftige, natürliche Farben. Dank FullHD-Auflösung (1920×1080 Punkte) ist er sogar noch etwas schärfer als das Galaxy S5, selbst sehr kleine Schriften erscheinen scharf auf dem Display. Der Bildschirm (342 cd/m2) ist dunkler als beim Galaxy S5 (432 cd/m2) oder iPhone 5S (542 cd/m2). Allerdings sorgen spezielle Filter und Anpassungen dennoch für eine passable Ablesbarkeit im Sonnenlicht. Unverständlich: Anders als bei den meisten höherwertigen Lumia-Modellen fehlt dem Lumia 930 die sogenannte Blick-Anzeige. Während sich sonst die Uhrzeit oder andere Benachrichtigungen auch auf dem abgedunkelten Bildschirm anzeigen lassen, bleibt der jetzt im Standby-Modus komplett schwarz. Eine spezielle Beschichtung sorgt anders als beim Einsteigergerät Lumia 630 dafür, dass der Touchscreen auch bei intensiver Bedienung nicht allzu stark verschmiert. Nokia Lumia 930: Eindrücke und Fotos Zur Bildergalerie 50 Bilder Kamera: Gute Noten im Sichttest Überraschung beim Foto-Sichttest: Mit seinem 20 Megapixel-Sensor und der Carl Zeiss-Optik macht das Lumia 930 bei guter Beleuchtung richtig gute Fotos (Sichttest-Note 2,70), beinahe so gut wie das Galaxy K Zoom (Sichttestnote 2,66) ? sofern man den 10fachen Zoom des Galaxy unter den Tisch fallen lässt. Nur an den Rändern fällt die Schärfe etwas ab. Blitz-Aufnahmen (doppelter LED-Blitz) und Fotos in der Dämmerung...

Mehr

Kaspersky Lab: MiniDuke-Hacker schlagen wieder zu

Gepostet am Jul 6, 2014

Kaspersky Lab warnen vor der Rückkehr des Hackerkollektivs MiniDuke. Kaspersky Lab hat erneut vor MiniDuke gewarnt, einer Hackergruppe, die bereits im vergangenem Jahr verschiedene westliche Regierungsinstitutionen ausspionierte und nun ihr Spektrum entschieden erweitert haben soll. Zu den neuen Zielen gehören Energiekonzerne und Drogendealer gleichermaßen. Die Sicherheitsexperten vermuten, dass die Hacker im Dienst verschiedener Auftraggeber agieren. Experten des russischen IT-Sicherheitsunternehmens Kaspersky Lab teilten gestern mit, dass die als „MiniDuke“ bekannte Hackergruppe nach eigenen Recherche-Ergebnissen erneut aktiv ist. Das Kollektiv machte im vergangenen Jahr erstmals auf sich aufmerksam und ist vor allem durch seine Methodik der „Alten Schule“ aus der Menge herausgestochen. Ziel der Angriffe von 2013 waren hauptsächlich Regierungsinstitutionen. Die Opfer jüngerer Angriffe sind hingegen kaum unter einem Nenner vereinbar. Die Liste umfasst unter anderem Energie- und Telekommunikationsunternehmen, diplomatische Organisationen, Unternehmen für Militärtechnologie sowie Personen, die in den Handel mit illegalen Substanzen involviert sind. Während 2013 vor allem in Westeuropa und den USA spioniert wurde, kundschafteten die versierten Lauscher in diesem Jahr unter anderem auch Länder der ehemaligen Sowjetunion und Indien aus. Für die Angriffe nutzten die Hacker selbst entwickelte Scripte (bekannt als TinyBaron und CosmicDuke), die mit Hilfe von BotGenStudios geschaffen wurden. Die Malware sammelt nach erfolgreicher Infektion des betroffenen PCs alle relevanten Informationen und lässt darüber hinaus einen Keylogger laufen. Die kopierten Daten werden in 3KB große Dateien komprimiert und im Hintergrund an die Server der Angreifer weitergeleitet. Hacker als Cybersöldner mit normalen Bürozeiten Hinter den breit gestreuten Attacken vermuten die Experten zwei Szenarien. Zum einen halten sie es für möglich, dass BotGenStudio ? weil mittlerweile legal – durch Strafverfolgungsbehörden eingesetzt wird und hinter der neuen Angriffswelle gar nicht „MiniDuke“ steckt. Ein weiteres denkbares Szenario besteht darin, dass sich die Hacker als Cybersöldner für verschiedene Auftraggeber verdingen und ihre Ziele daher je nach Auftrag variieren. Kaspersky Lab geht davon aus, dass das Kollektiv aus Osteuropa stammt. Hinweise darauf geben die „Arbeitszeiten“ der Hacker, die angeblich den gängigen Arbeitszeiten in Russland entsprechen, sowie die Tatsache, dass der Code der Schadsoftware kyrillische Zeichen enthält. Bereits im vergangenen Jahr zeigten sich die Sicherheitsforscher von Kaspersky erstaunt über die Vorgehensweise der Hacker. In Zeiten von Java und .NET war das verwendete Backdoor-Programm komplett im Assembler geschrieben. Darüber hinaus verwendete die Gruppe einen einzigartigen und technisch versierten Command-and-Control-Mechanismus, der sogar über Twitter-Accounts abgewickelt wurde. /rc Bild-Quellen: wikimedia.org News Redaktion am Freitag, 04.07.2014 17:18 Uhr Tags: hackergruppe miniduke kaspersky lab Weitere interessante News diese Website...

Mehr

Acht Landesrekorde bei den Schützen

Gepostet am Jul 5, 2014

Acht Landesrekorde bei den Schützen Karlsbad-Ittersbach. Die badischen Sportschützen haben weitere Wettbewerbe der Landesmeisterschaften ausgetragen, unter anderem in Ittersbach. Dabei gab es acht Landesrekorde. Einen schaffte in der Disziplin ?Kleinkaliber 100 Meter? die Herren-Mannschaft des KKS Keltern (Marcus Abt, Bernd Fränkle und Mario Nittel), die 884 Ringen erzielten. In der Flintendisziplin Skeet gelang auch ?Altmeister? Gerd Döppenschmidt (SG 1450 Pforzheim) mit 96 Treffern eine Bestmarke. Autor: gm Ein gutes Posting...

Mehr

Brasília ? die Hauptstadt erleben

Gepostet am Jul 5, 2014

Brasília ist einer der interessantesten Spielorte bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien. Schließlich handelt es sich bei der Metropole auch um die Hauptstadt des Landes. 2,6 Millionen Menschen Leben in Brasília und fiebern nun den Titelkämpfen mit dem runden Leder entgegen. Die Gegend ist durch die Agrarwirtschaft geprägt, deshalb zählt die Kernstadt Brasília auch nur etwas mehr als 200.000 Einwohner. Die Gesamtstadt verteilt sich auf eine Fläche von 5.802 Quadratkilometern. Interessant ist auch die Lage von Brasília auf einem Hochplateau des Landes. Entsprechend fließen Flüsse in Richtung Norden und in Richtung Süden zum Amazonas bzw. Río de la Plata. In Brasília erwartet die Besucher ein tropisches Klima. Im Juni und Juli ist den Statistiken nach mit maximal 25,2 Grad zu rechnen. Das ist etwas weniger als noch in den Monaten davor. Auch Mitteleuropäer sollten mit diesen Temperaturen gut zurecht kommen. Der Fernsehturm von Brasília ragt 218 Meter in die Höhe und bietet eine einzigartige Aussicht Weltkulturerbe der UNESCO Brasília ist auch ein Weltkulturerbe der UNESCO. WM-Besucher sollten deshalb diese Region nicht verpassen. Der 218 Meter hohe Fernsehturm bietet dabei einen wunderbaren Ausblick, der ein Muss ist. Von dort aus kann man auch das Nationaltheater und die Kathedrale von Brasília zu Fuß erreichen. Zu den Sehenswürdigkeiten zählt natürlich auch die Arena. Passend zum Status der Stadt wird bei der Fußball-WM im Estadio Nacional, also dem Nationalstadion, gespielt und das insgesamt sieben Mal. Im Mittelpunkt steht dabei der Auftritt der heimischen Selecao. Diese bekam es am 23. Juni in Brasília mit Kamerun zu tun. Bereits zuvor hatten die Teams aus der Schweiz und Ecuador (15. Juni) und aus Kolumbien und der Elfenbeinküste (19. Juni) ihre Visitenkarte abgegeben. Am 26. Juni stehen sich noch Portugal und Ghana auf dem grünen Rasen gegenüber. Nach der Gruppenphase werden in Brasília noch je ein Achtelfinale und Viertelfinale sowie das Spiel um Platz drei ausgetragen. Viele Fußball-Fans sollten damit ohnehin von der Hauptstadt angezogen sein, zumindest für wenige Tage. Die Kathedrale von Brasilia, entworfen von Oscar Niemeyer Spektakuläres Lichspiel im Inneren der Kathedrale Von Brasília aus weiter zu den nächsten Spielen Von Brasília aus lässt es sich idealerweise in die am nächsten gelegenen weiteren WM-Spielorte Cuiaba, Belo Horizonte und Salvador weiterreisen. Allzu weit sind dann auch nicht mehr Rio de Janeiro und Sao Paulo. Diese beiden Metropolen liegen rund 900 Kilometer von Brasília entfernt. Eine Distanz, die sich auch auf vier Rädern gut zurücklegen lässt. Wer etwas von Brasilien sehen möchte, sollte sich dabei am besten für einen PKW entschieden. Mietwagen von Hertz sind eine Option, auf die auch in Brasilien Verlass ist. Damit kann man auch dem öffentlichen Nahverkehr aus dem Weg gehen, der in Brasiliens Städten oft sehr von Bussen geprägt ist und den Touristen so einiges abverlangt. Experten rechnen auch damit, dass die Preise von den Transporttickets zur Fußball-WM anziehen werden. Streckenplaner Abrufen der Wegbeschreibung…… more...

Mehr

Erneute Verschiebung: Roadmap für Intel Broadwell geleakt

Gepostet am Jul 5, 2014

Das Warten auf die neuen Broadwell-Prozessoren mit 14-nm-Architektur wird noch einmal länger dauern. Die Verschiebung des Marktstarts soll beschlossene Sache bei Intel sein, die offizielle Bestätigung steht allerdings noch aus. Bereits im Februar verdichteten sich die Hinweise zu Fertigungsproblemen, die zu Verzögerungen führten. Jedoch war es bislang nur ein wages Gerücht, dass der Konzern die zunächst bereits für Ende 2013 angesetzte Veröffentlichung der neuen CPU nochmals verschieben wird. Nun gibt es durch die einen zeitlich stichhaltige Beweis für die Verlegung des Marktstarts. Die erste Version der Roadmap hatte zuvor noch einen ganz anderen Zeitplan genannt. Die neue Roadmap wurde von VR-Zone veröffentlicht und soll aus den Kreisen der OEMs stammen. Die neue Roadmap stammt aus einer nicht zu bestätigenden Quelle. Zweite Verschiebung? Die zweiten Verschiebung des Veröffentlichungstermins wäre allerdings eine große Pleite für Intel. Bislang ging man noch davon aus, dass das Unternehmen zumindest Ende dieses Jahres starten wird. Erst Mitte Juni gab es ein offizielles Statement dazu: „Wir erwarten die ersten Broadwell-basierten Geräte, einschließlich der lüfterlosen 2-in-1 basierend auf dem Core-M-Prozessor, bis Ende dieses Jahres in den Regalen, mit weiteren Produkten und breiterer OEM-Verfügbarkeit im Jahr 2015“, gab Intel gegenüber Cnet zu Protokoll. Nur Tablets sind für 2014 gesichert Es hieß im Umkehrschluss, die Massenfertigung der neuen 14-Nanometer-CPU sei für das erste Quartal 2014 eingeplant und damit die ersten Geräte mit dem neuen Chipsatz für dieses Jahr gesichert. Die nun veröffentlichte Roadmap spricht aber eine ganz andere Sprache. Tablets mit der neuesten Prozessor-Generation sollen noch Ende des Jahres in den Handel kommen. Ultrabooks mit Core-i-Chip, die eigentlich auch für Herbst erwartet wurden, sollen nun erst im Frühjahr 2015 erscheinen. Intel, Chiphersteller, Markenhersteller Intel 2014-07-04T21:27:00+02:00Nadine Juliana Dressler Mehr Info Check This...

Mehr

Thief – Offenbar Verfilmung geplant

Gepostet am Jul 4, 2014

An der Verfilmung von Computer- und Videospielen versucht sich die Film-Branche bereits seit geraumer Zeit. Dabei herausgekommen sind bis auf ein paar Ausnahmen bisher aber lediglich qualitativ nicht allzu anspruchsvolle Werke. Zu den wohl am häufigsten für seine Filmprojekte kritisierten Regisseuren gehört dabei Uwe Boll. Doch seit einigen Jahren scheint die Gaming-Branche offenbar auch das Medium Film für sich entdeckt zu haben. Unter anderem Ubisoft versucht sich seitdem selbst daran, die eigenen Marken in Zusammenarbeit mit namhaften Hollywood-Studios auf die große Leinwand zu bringen. Und auch von der Warcraft-Verfilmung des bekannten Regisseurs Duncan Jones versprechen sich viele Spieler nicht gerade wenig. Auf diesen Zug aufspringen möchte nun offensichtlich auch Square Enix. Wie die englischsprachige Webseite tracking-board.com berichtet, plant das Unternehmen nämlich seine kürzlich durch einen Reboot erweiterte Thief-Marke ins Kino zu bringen. Für die Verfilmung sollen die beiden Unternehmen Vertigo und Prime Universe engagiert worden sein. Als Producer fungiert angeblich Adrian Askarieh, der gemeinsam mit Prime Universe zuvor bereits in die Arbeiten am Film Hitman – Jeder stirbt alleine involviert war. Weitere Details sind zu dem offiziell bisher noch nicht bestätigten Projekt aber nicht bekannt. Proceed to Homepage dieser wundervolle...

Mehr

Actionspiel für PC, Wii U und 3DS: Shovel Knight: Spielgewordenes Retro-Zitat

Gepostet am Jul 4, 2014

0 Kommentare Actionspiel für PC, Wii U und 3DS Von unserem Autor Pavel Girard, 03.07.2014, 15:08 Uhr Der Retro-Hüpfer ?Shovel Knight? schöpft großzügig aus der NES-Geschichte ? und braut daraus einen beinharten, hochmotivierenden Spielspaßbrei. Haben Sie ein Level geschafft, ruhen Sie kurz am Feuer. Gelegentlich sammeln Sie dann in Träumen Diamanten. Nach einem knüppelharten Kampf gegen Skelette und Dämonen verschnauft der Ritter am Lagerfeuer. Um den warmen Schein nur tiefe Finsternis. Und das nächste Gefecht wartet schon ? Kenner wittern ?Dark Souls? ? doch weit gefehlt! Der Ritter trägt nicht Axt und Schwert, sondern Schaufel. Klare Sache: Er ist der Shovel Knight! Zur Bildergalerie 10 Bilder Zurück in die 80erDass Retro-Games derzeit der Renner sind, ist nicht zu ignorieren. Ständig erscheinen neue Spiele, die auf alt machen ? doch richtig authentisch ist längst nicht jedes. ?Shovel Knight? vom kalifornischen Entwickler Yacht Club Games hingegen ist es zu 100 Prozent ? und die Inspiration ist klar. Sofort nach Start des Download-Spiels für PC, Wii U und 3DS erkennen Nostalgiker an Schrift und Farbe den typischen 8-Bit-Stil des Nintendo Entertainment Systems ? kurz NES. Die Weltübersichtskarte entspringt ?Super Mario Bros. 3?, die Lebensanzeige ?The Legend of Zelda?. Doch mit der Optik hört es nicht auf. Jeder Bossgegner hat seine eigene ? oft fiese ? Taktik. Unfair wird ?Shovel Knight? aber fast nie. Hausaufgaben gemachtAuch beim Gameplay greifen die Macher auf NES-Klassiker zurück ? wie etwa den für seinen hohen Schwierigkeitsgrad bekannten Kult-Hüpfer ?Mega Man?. Denn auch der titelgebende Ritter hüpft sich durch knallharte Level mit noch härteren Bossen am Ende, die nur mit der richtigen Taktik das Zeitliche segnen. Die Abschnitte sind gespickt mit Abgründen, Fließbändern, Stacheln ? und natürlich vielen kleinen, großen, flinken und fiesen Gegnern ? Zwischenbosse inklusive. So erwartet Sie ein wahrer Spießrutenlauf, den ein Ohrwurm-Chiptune-Soundtrack elegant untermalt. Der Gegner-K.o. erfolgt durch Schaufelhiebe ? oder Kopfsprünge mit dem Gartenwerkzeug. Zweites großes Vorbild ist nämlich ? das kürzlich von Capcom neu aufgelegte ? ?Duck Tales?, in dem einst Dagobert Duck per Pogostick auf Feinde und über Löcher hüpfte. Das Gespringe ist in ?Shovel Knight? jedoch ungleich anspruchsvoller, denn Halt finden Sie nur auf Gegnern und bestimmten Levelaccessoires ? Stacheln oder der gemeine Boden sind tabu. Das Retro-Jump?n?Run ?Shovel Knight? vereint authentische 8-Bit-Grafik und schweißtreibende Action. Der Release-Trailer gibt einen Eindruck davon. Im Spielverlauf wird der Retro-Hüpfer schwieriger und komplexer. Denn nach und nach statten Sie Ihren Ritter mit neuen Upgrades und Waffen aus, die Sie dann in den langen Levels klug nutzen. Die benötigten Reichtümer erbuddeln Sie sich in den Levels, der Kauf erfolgt in Dörfern. Mit dem ?Mobile Gear? rollen Sie etwa über Pieksböden, per ?Propeller Dagger? überwinden Sie kurze Distanzen in der Luft. Besonders knackige Stellen überwinden Sie nur durch den fliegenden Wechsel bestimmter Items. Leider lösen Sie die jeweilige Spezialfähigkeit nur mit einer unnötig komplizierten Zweitasten-Kombi aus. So bleibt der gewünschte Effekt nicht selten aus ? was Sie dann den Kopf kostet. Das ist doppelt unverständlich, da mindestens zwei Controllertasten unbelegt sind. Weitere Boni Weitere...

Mehr

Go 1.4 könnte Code-Generierungs-Tool bekommen

Gepostet am Jul 4, 2014

Derzeit liegt den Go-Entwicklern ein Vorschlag für ein Code-Generierungs-Tool vor, dass vorbereitende Maßnahmen für den Befehl „go build“ automatisieren soll. Setzt man den „go build“-Befehl für die Konstruktion von Go-Programmen ein, ist in einigen Fällen Vorverarbeitung nötig, die der Befehl nicht abdeckt. Deshalb gibt es für Googles Programmiersprache Go einen Vorschlag, dessen Umsetzung beim Automatisieren solcher Schritte helfen soll. Der angedachte Unterbefehl go generate und die zugehörigen Direktiven sollen allerdings keine Konkurrenz zu Build-Systemen wie make werden, da zum Beispiel keine Abhängigkeitsanalyse angedacht ist. Konkreter sollen nach Aufruf von go generate die Quelldateien nach den erwähnten Direktiven durchsucht und für jede ein Generator ausgeführt werden, der eine neue Go-Quelldatei erstellt. Das Tool soll laut Plan zudem besondere Build-Tags setzen, damit sich die Dateien zwar durchsuchen lassen, im Build-Schritt aber ignoriert werden. Die Generatordirektiven soll go generate nacheinander und nicht parallel abarbeiten ? in der Reihenfolge, wie sie in der Quelle auftauchen. Als Empfehlung für die Syntax steht ein mit // eingeleiteter Kommentar im Raum, der dann nach dem Muster //go:generate command arg... über den zu nutzenden Generator und dessen Argumente informiert. Zu den Vorverarbeitungsschritten, die „go generate“ abdecken soll, zählen etwa das Generieren von .go-Dateien aus .y-Dateien (Yacc Grammar) und das Einbetten von HTML-Dateien in Go-Quellcode. Google hatte Go vor etwa fünf Jahren als C/C++-Alternative vorgestellt. Die Sprache ist unter einer BSD-ähnlichen Lizenz geschützt. (jul) noch ein Blog aus Deutschland weitere...

Mehr

Hot Wheels DLC: Letztes monatliches Car Pack bringt zehn neue Autos für Forza Motorsport 5

Gepostet am Jul 3, 2014

Das Forza Motorsport 5 Hot Wheels Fahrzeug-Paket steht ab sofort für alle Car-Pass Besitzer zum Download bereit, alle anderen müssen 9,99 Euro blechen, wenn sie die neuen Vehikel ihr eigen nennen möchten. Insgesamt beinhaltet der Zusatzinhalt erneut zehn Vehikel, darunter sieben, die zuvor noch in keinem vorherigen Forza-Titel waren. Hot Wheels Fahrzeuge für Forza Motorsport 5 2013 Lamborghini Veneno 1967 Lotus Type 49 1939 Audi Auto Union Type D 1952 Ferrari 375 2015 Audi S3 Sudan 1974 Toyota Celica GT 2014 Mazda #7 Andretti Autosport USF 2000 1956 Ford F-100 1974 Ford XB Falcon GT 1983 GMC Vandura G-1500 Dazu gibt es weitere Tuning-Optionen wie neue Front- und Heckspoiler. Das Hot Wheels Fahrzeug-Paket ist der letzte monatliche Zusatzinhalt für den Xbox One Launch-Titel, welcher seit seinem Release am 22. November jeden Monat neue Inhalte spendiert bekommen hat. Das heißt jedoch nicht, dass keine weiteren Fahrzeuge auf die digitalen Rennpisten von Forza Motorsport 5 schaffen werden, nur nicht mehr so häufig wie zuvor. Darüber hinaus erscheint diesen Monat noch eine ?Racing Game of the Year Edition? von Forza Motorsport 5, welche neben dem Hauptspiel noch die drei kostenlosen DLC-Strecken Road America, Long Beach und den Nürbugring sowie das Top Gear Fahrzeug-Paket, welches ebenso zehn neue Fahrzeuge bietet, enthält. Xbox One-Besitzer, die mit Rennsimulationen nichts anfangen können, sollten vielleicht ein Auge auf Playground Games Forza Horizon 2 legen, welches ein arcadelastiger Racer, der in Südeuropa spielt, wird. Forza Motorsport 5: Hot Wheels Car Pack Trailer [embedded content] mehr Promi Nachrichten Community...

Mehr

Neuseeland, der Süden vom Norden

Gepostet am Jul 3, 2014

Neuseeland, der Süden vom Norden by Svenja Tillberg on Jun 27, 2014 ? 08:00 Keine Kommentare Um die Stadt Taupo zu besuchen machten wir vom Tongariro Nationalpark im Herzen der Nordinsel noch einmal einen kleinen Abstecher nach Norden. Eine schöne Stadt, die vom Blick über den riesigen See auf die Berge des zentralen Vulkanplateaus geprägt wird. Der Lake Taupo ist Neuseelands größter Süßwassersee: 616 km² groß und bis zu 185 m tief. Auch hier spürt man noch, dass man sich auf vulkanischem Boden befindet. Neben den Wasserfällen, die durch Erdverschiebungen entstanden sind bieten heiße Quellen direkt am Fluss Anblicke zum Staunen. Strandpromenade in Napier: Die ?Six Sisters? Von Taupo aus fuhren wir den landschaftlich wirklich schönen Taupo-Napier Highway zurück an die Ostküste und in die Hawke´s Bay. Napier als Art-Deco-Capital ist wirklich schön und die Hawke´s Bay mit ihren weißen Klippen, den Weinbergen und weitreichenden Apfel-Plantagen auf jeden Fall einen Besuch wert. Zur Apfelernte waren wir leider schon ein bisschen spät, ansonsten ist es die Backpacker-Arbeitsregion Nr. 1. Auf der Weiterfahrt nach Süden gab es wenig erwähnenswertes. Zwar fährt man entlang einer bewaldeten, riesigen Bergkette, die allerdings im Vergleich zu dem bisher gesehenem eher öde wirkt. Ansonsten plattes, vertrocknetes Farmland und gelegentlich ein Paar Kühe. Wir waren schon ein bisschen enttäuscht. In freier Wildbahn zu beobachten: Seehunde am Cape Palliser Ganz im Süden der Nordinsel steht das Cape Palliser Lighthouse Wiedergutmachen konnte dieses allerdings ein Abstecher zum Cape Palliser, dem südlichsten Leuchtturm der Nordinsel. Eine kleine Wanderung und unendlich viele Treppenstufen hinauf, dann hat man eine wirklich tolle Aussicht und bei klarem Wetter sieht man in der Ferne schon die schneebedeckten Berge der Südinsel. In der Nähe des Leuchtturms ist eine große Seehund Kolonie angesiedelt. Faul liegen die Alten auf Felsen oder im Gras in der Sonne und die Jungen toben in Wasser umher, springen, tauchen und spielen. Man kann sie stundenlang beobachten, wie sie in freier Wildbahn leben und sich kein Stück an den Menschen stören die alle versuchen, tolle Fotos von ihnen zu bekommen. Man muss echt aufpassen, wohin man tritt. Denn, wenn sie sich nicht bewegen,  könnte man sie glatt für Steine halten. Auch Pinguine soll es zu dieser Jahreszeit hier unten geben, die haben sich jedoch erfolgreich vor uns versteckt. Da wir uns am Anfang überlegt haben, sechs Monate auf der Nordinsel und sechs Monate auf der Südinsel zu verbringen (ja, die Hälfte unseres ?Urlaubes? ist tatsächlich schon um) machten wir uns auf den Weg nach Wellington, der Hauptstadt (jedoch nicht der größten Stadt der Insel), von der die Fähre nach Picton auf der Südinsel ablegt. Nach den letzten Tagen in Einsamkeit war die Großstadt mit ihrem Highway und den engen Hochhausschluchten ein kleiner Schock. Wellington selber ist allerdings richtig schön und hat seinen ganz eigenen Charme. Für das ?Te Papa? Museum direkt am Hafen sollte man sich mindestens 2-3 Stunden Zeit nehmen. Sehr liebevoll gestaltet lernt man super viel über neuseeländische Geschichte, die Maori, Tier und Pflanzenwelt des Meeres und die Vulkanaktivitäten. Da es...

Mehr