Einen eigenen Schminktisch zu besitzen davon habe ich schon als kleines Mädchen geträumt. Ein fester Platz, der nur für mich bestimmt ist und an dem all meine Schminkutensilien, Parfüm-Flakons und Schmuckstücke Platz finden. Und genau diesen Traum habe ich mir nun endlich erfüllt und mir einen kleinen, nostalgischen Schminktisch gekauft.
Aber nun erst einmal der Reihe nach. Der Schmink- oder Frisiertisch war früher fast in jedem Haushalt vorzufinden und war in den letzten Jahrzehnten nur noch eine Rarität ? bis jetzt! Denn das Plätzchen für ?Beauties? ist wieder total im Kommen und so gut wie jede Frau möchte einen haben.
Doch was ist das faszinierende am Schminktisch? In erster Linie ist es der Ort an dem sich Frau in Ruhe für den Tag oder ein besonderes Event zurechtmachen kann. Es wird geradezu zum Ritual sich morgens nach dem Duschen auf den Hocker zu setzen und zu Schminken. Doch der Schminktisch ist nicht nur praktisch, sondern auch zugleich ein dekorativer Blickfang, ob im Schlafzimmer, im Ankleidezimmer oder einem anderen Raum. Durch die vielen unterschiedlichen Modelle fügt er sich optimal in das bestehende wohnliche Ambiente und lässt Frauenherzen bei seinem Anblick jeden Tag aufs Neue höher schlagen.
Zudem bringt ein Frisiertisch Ordnung und Übersicht bei all den Cremes, Tuben, Mascaras, Lippenstiften, Parfüms, Nagellacken etc. Die Utensilien und auch Schmuckstücke lassen sich in Schubladen, kleinen Regalen und Gefäßen übersichtlich aufbewahren und sind alle an einer Stelle beisammen. Ich bin richtig froh darüber, denn früher waren meine ganzen Schminksachen in verschiedenen Ecken und Schubladen im Badezimmer verstreut und nun habe ich alles schnell mit einem Griff zur Hand.
Selbstverständlich habe ich auch wieder kleine Tipps für Euch, wie Ihr die Übersicht behalten könnt: So eignen sich zum Beispiel Besteckeinsätze für Schubladen sehr gut, um in den kleinen vorgegebenen Fächern die persönlichen Dinge zu sortieren. Oder aber auch Bilderleisten dienen gut für die Aufbewahrung der Nagellacke. Diese können neben dem Schminktisch angebracht werden und setzen die kleine Sammlung gekonnt in Szene. Auf der Tischplatte selbst dienen Aufbewahrungsgefäße, wie beispielweise Gläser, Teelichter oder kleine Boxen, nicht nur als dekorativer Blickfang, sondern zugleich als Ordnungssystem für Produkte, die häufig benutzt werden. Natürlich ist die Aufteilung und Ordnung von der Beschaffenheit des Frisiertisches abhängig. Sollte dieser zu wenig Stauraum bieten, kann man diesen um eine kleine Kommode oder ein zusätzlich Regal ergänzen. Diese sollten nur im gleichen Stil sein, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen.
Neben dem Design ist natürlich auch der Spiegel eines Schminktisches entscheidend. Hier gibt es mehrere Varianten: So gibt es den
einfachen oder auch den dreiteiligen Spiegel, der den Vorteil hat, beim Frisieren die Frisur von allen Seiten zu sehen. Sollte kein Spiegel integriert sein, kann man meistens einen passenden Aufsatz dazu kaufen. Und zu guter Letzt darf die richtige Beleuchtung natürlich nicht fehlen. Auch hier gibt es Schminktische mit integriertem Licht ? alle anderen können mit kleinen Tischlampen nachhelfen. Es empfiehlt es sich auf LED-Leuchten zu setzen, da diese ein besonders helles Licht abgeben, welches sich perfekt zum Schminken und Frisieren eignet.
Nun ist nur noch die entscheidende Frage offen: Wo kann man einen schönen Schminktisch kaufen? Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, ob bei einem Onlinehandel, wie beispielsweise www.baur.de, in einem Möbelgeschäft, auf dem Flohmarkt oder in kleinen Antikläden. Das Angebot ist groß und ich bin mir sicher, dass für jeden Geschmack etwas passendes dabei sein wird. Wer Lust hat kann sich natürlich seine eigene Schminkecke selber bauen und gestalten. Hierzu eignen sich Kommoden, kleine Tische und Regale.
An die Mädels unter Euch: Habt Ihr auch einen Schminktisch zu Hause? Wenn ja wie sieht dieser aus? Ich bin ganz neugierig, wie Ihr Eure eignen vier Wände so dekoriert, da ich sonst ja immer von meinen Vorlieben und Interessen berichte.
Alle Modelle: www.baur.de