Aktuelle Nachrichten & Meldungen

Gepostet im Dezember, 2013

Apple verschenkt OS X Server an Entwickler

Gepostet am Dez 7, 2013

Über eine kleine Änderung können sich jetzt alle bei Apple angemeldeten iOS-Entwickler freuen. Apple verschenkt Lizenzen für die Server-App des neu veröffentlichten Betriebssystems OS X Mavericks. Apple gibt ab sofort nicht nur die reguläre Endnutzer-Version ihres Betriebssystems kostenlos heraus. Jetzt verschenkt der Softwareanbieter aus Cupertino auch die Server-App – allerdings nur an Entwickler. Teilnehmer des Entwicklerprogramms bekommen OS X Server 3.0 kostenlos. Bisher war es so, dass OS-X-Entwickler eine Gratis-Lizenz bekommen haben. Nun wurde das auch auf iOS-Entwickler ausgeweitet. Apple benachrichtigt derzeit alle eingetragenden Entwickler und stellt die Vorzüge der Server-Software vor. Dabei geht es vor allem um die neuen Features, die Apple mit der Entwicklungsumgebung Xcode anbietet, die auf einem Server laufen können. Hauptfunktion die Entwickler-relevant sind, sind Test-Bots, die beim Debuggen von Apps unterstützen sollen: ? Bot-Erstellung für die kontinuierliche Integration, die Build-, Analyse- und Testvorgänge auf jedem Mac mit OS X Server ausführen können, mit Xcode 5? Konfiguration von Bots für die Integration zu einer bestimmten Zeit oder kontinuierlich, während Code an das Repository übergeben wird? Automatisches Testen von OS X- und iOS-Apps auf mehreren iOS-Geräten? Hosten eigener Git-Repositories auf OS X Server oder Verbinden mit Git- oder Subversion-Hosts? Fernzugriff auf detaillierte Integrationsübersichten und nächtliche Builds über die Weboberfläche OS X Mavericks Server kann auch regulär im Mac App Store für 17,99 Euro erworben werden. Deutsche News...

Mehr

Comscore: Samsung und Motorola legen im US-Smartphone-Markt zu

Gepostet am Dez 6, 2013

Apple führt den US-amerikanischen Smartphonemarkt weiter an, im Zeitraum August bis Oktober konnten aber auch Samsung und die Google-Tochter Motorola zulegen. Das besagen die jüngsten Zahlen von Comscore. Verloren haben hingegen HTC und LG. Apple konnte seinen Anteil um 0,2 Prozentpunkte verbessern und erreicht somit 40,6 Prozent. Als Zweiter kann Samsung 25,4 Prozent Marktanteil vorweisen (plus 1,3 Punkte), Motorola steht nach einem Zuwachs um 0,1 Punkte bei 7,0 Prozent. Nach Betriebssystemen aufgeschlüsselt reichen Apples 40,6 Prozent allerdings nur für den zweiten Rang hinter Android mit 52,2 Prozent. An Position drei liegt nicht etwa Windows Phone (3,2 Prozent), sondern Blackberry OS (3,6 Prozent). Auf Rang fünf führt die Statistik noch Symbian mit 0,2 Prozent. Insgesamt besitzen nun Comscore zufolge 150 Millionen Amerikaner ein Smartphone, was einem Anteil von 62,5 Prozent unter allen Mobilfelefonen entspricht. Im Juli hatte dieser Anteil erst 58,4 Prozent betragen. Comscores US-Zahlen sind im Kontext des weltweiten Smartphonemarkts zu sehen. Laut IDC hat Android im dritten Quartal bereits 81 Prozent Verbreitung erreicht. Der Anteil von Apples iOS schrumpfte um 1,5 Punkte auf 12,9 Prozent. Microsofts Windows Phone stellte mit einem Wachstum von 156 Prozent einen weiteren Rekord auf. Mit 9,5 Millionen verkauften Einheiten erreichte das OS einen Marktanteil von 3,6 Prozent. Düster sieht es hingegen für Blackberry aus, das 41 Prozent weniger Geräte als im Vorjahresquartal verkaufte und damit nur noch auf einen Marktanteil von 1,7 Prozent kommt. [mit Material von Dara Kerr, News.com] Tipp: Wie gut kennen Sie das iPhone? Überprüfen Sie Ihr Wissen ? mit 15 Fragen auf silicon.de. noch mehr Computer Nachrichten noch mehr Gadgets im...

Mehr

Samsung: Neues Windows Phone mit 5-Zoll-Display

Gepostet am Dez 6, 2013

Samsung arbeitet offenbar an einem neuen Smartphone mit Windows Phone. Das Gerät ist jetzt erstmals in Browser-Logs aufgetaucht und wurde in den Unterlagen eines für Samsung tätigen Transportunternehmens gelistet. Die Typenbezeichnung des neuen Smartphones lautet Samsung SM-W750V und wurde in den öffentlich einsehbaren Dokumenten der indischen Firma Zauba entdeckt, die darin recht genaue Angaben zu allen nach Indien importierten Gütern macht. Das Gerät hat demnach ein 5-Zoll-Display und verfügt über einen einzelnen SIM-Kartenslot. Weitere Details liegen freilich nicht vor, abgesehen davon, dass Zauba auch einen Stückpreis der von Samsung nach Indien gelieferten Geräte nennt, der sich zwischen knapp 32.000 und gut 33.000 indischen Rupien bewegt. Umgerechnet entspricht dies 380 bis 400 Euro, was auf eine Positionierung in der oberen Mittelklasse hindeuten könnte. Weitere Angaben zu dem neuen Windows Phone von Samsung liegen bisher nicht vor. Aufgrund mehrerer Nennungen in den Browser-Logs von HandsetDetection scheint jedoch sicher, dass das Modell tatsächlich mit Windows Phone 8 ausgestattet ist und es sich somit definitiv nicht um eine Ergänzung von Samsungs Galaxy-Serie mit Android handelt. Samsung bietet aktuell weltweit nur ganze zwei Smartphone-Modelle mit Windows Phone an. Das Samsung ATIV S, das schon seit dem Launch von Windows Phone 8 im letzten Herbst auf dem Markt ist, ist das einzige hierzulande verfügbare Modell. In den USA vertreibt Samsung über den Netzbetreiber Verizon außerdem auch noch das Low-End-Modell ATIV Odyssey, das aber auch schon seit geraumer Zeit erhältlich ist. Wann das neue Samsung-Smartphone mit Microsofts mobilem Betriebssystem vorgestellt wird und wann es auf den Markt kommt, ist noch vollkommen unklar. Denkbar wäre eine Vorstellung auf der CES 2014 Anfang Januar oder auf dem Mobile World Congress 2014 Ende Februar. Im WinFuture-Preisvergleich: Deutsche Blog – Nachrichten weitere...

Mehr

Gamestheorie: Warum nicht mal eine schüchterne Nonne spielen?

Gepostet am Dez 6, 2013

Erzählstrukturen des Films lassen sich nicht einfach auf Games übertragen. Doch das Medium macht Geschichten möglich, die mehr bieten als Schießen, Morden, Metzeln. 3. Dezember 2013  20:58 Uhr  Charakter mit Entwicklung: Ellen Page im Spiel „Beyond: Two Souls“  |  © Zeit Online Wie könnte die Geschichte im neuen Game Anna Unlimited laufen? Unser Avatar ist die stolze Anna Karenina, wir sind mitten im Showdown und nun kommen wir in ihrer Gestalt auf den Bahnsteig, wo sich unser Schicksal erfüllen soll. Doch statt uns vor den Zug zu werfen, verlachen wir die überholten, heuchlerischen Moralvorstellungen des zaristischen Russlands, ziehen mit Wronskij unseres Weges und leben eine erfüllte Liebe mit Happy End, bis Anna irgendwann alt und grau ? Naja, dann vielleicht doch nicht. Also erzählen wir lieber einen Game-Klassiker: Duke Nukem hat sich durch Hunderte von Leveln gekämpft, Tausende von Opfern getötet. Jetzt ist Schluss! Bevor er Dr. Proton endgültig zu Strecke bringt, erkennt er, wie traumatisierend und entmenschlicht diese ganze rohe Gewalt ist, und dass er, wie Michael Vronsky in Die durch die Hölle gehen, dem sinnlosen Töten abschwören muss. Er lässt sein großkalibriges Maschinengewehr sinken, wirft die Handgranaten weg und ? hm. Vielleicht auch nicht. Anzeige Eigentlich ist es eine Binsenweisheit, dass sich eine Geschichte von einem Medium ins andere übertragen lassen sollte, ohne dass sich ihr Kern verändert. Odysseus wird auf seinen Irrfahrten den Zyklopen Polyphem überlisten, egal ob in den Versen des Homer, in der Bearbeitung von Gustav Schwab, dem Monumentalfilm mit Kirk Douglas oder auf den guten alten Europa-Märchenschallplatten. Bei einem Game wäre es aber noch gar nicht ausgemacht, ob Odysseus Polyphem wirklich blendet oder von dem übermächtigen Zyklopen, zumindest bei den ersten Versuchen, einfach zermatscht wird. Das Problem liegt natürlich auf der Hand: Ein Spiel soll interaktiv sein und dem Gamer bei aller Regelhaftigkeit möglichst viele Freiheiten bieten. Doch eine Geschichte muss konsistent sein, sie soll Sinn und eine Weltsicht vermitteln, sie ist mithin ein geschlossenes System. Das ist, wenn man absolute Freiheit für den Spieler will, natürlich nicht möglich. Steht also die Interaktion in Spielen echtem Geschichtenerzählen im Weg? Instinktiv würde man dem widersprechen, denn wenn man ein Game wie Heavy Rain oder Tomb Raider durchgespielt hat, bleibt durchaus der Eindruck, eine Geschichte erlebt zu haben.  [embedded content] Nach Auffassung der Medientheroetiker David Bordwell und Kristin Thompson ist eine Geschichte eine Kette von Ereignissen in Zeit und Raum, die sich gegenseitig bedingen. Moderne, praxisorientierte Storytheoretiker wie Robert McKee oder Philip Parker formulieren wesentlich weitgehendere Kriterien. So sollte eine Geschichte in einem persönlichen Stil ein spezielles Thema verhandeln, sie sollte emotional packend sein und von einem Protagonisten geführt werden, dessen Charakter sich im Laufe der Geschichte entscheidend verändert. Die Charakterentwicklung ist beim Schreiben eines Drehbuchs der Dreh- und Angelpunkt, Charaktere müssen bigger than life sein, Außenseiter, Sonderlinge, Charismatiker. Eine Story sollte möglichst character-driven sein, also sich aus der Persönlichkeit des Helden entwickeln, und nicht nur plot-driven, also von äußeren Ereignissen getrieben. Da ergibt sich schon die nächste dramaturgische Hürde. Wer ist der Protagonist und zentrale...

Mehr

Strategiespiel für iOS: Star Wars – Tiny Death Star: Todesstern-Simulator im Test

Gepostet am Dez 6, 2013

Strategiespiel für iOS Von Benedikt Plass-Fleßenkämper, Olaf Bleich, 04.12.2013, 13:17 Uhr Der Imperator bittet zur Kasse: Dieser Free-to-Play-Titel lockt mit einem ?Star Wars?-Universum im liebevollen Retro-Look und einem süchtig machenden Spielprinzip, giert aber hintenrum nach Ihrer Kreditkarte. Bauen Sie Ihren eigenen Todesstern auf und bevölkern ihn mit altbekannten Charakteren aus der „Krieg der Sterne“-Saga. Der Imperator und Darth Vader brauchen Ihre Hilfe! Damit der Todesstern endlich fertig wird, benötigen die kultigen Bösewichte aus ?Der Krieg der Sterne? imperiale Moneten. Dafür müssen Sie den Todesstern in ein funktionierendes Unternehmen verwandeln. Das von NimbleBit (?Tiny Tower?) entwickelte ?Star Wars: Tiny Death Star? für iOS, Android und Windows Phone ist allerdings keine Wirtschafts-, sondern eine liebevoll-pixelige Tower-Aufbausimulation. Star Wars ? Tiny Death Star: Bildergalerie Im Dienste des ImperatorsÄhnlich wie ?Tiny Tower? blicken Sie seitlich in Ihren Todesstern hinein. Das Spielprinzip ist schnell erklärt: Es gilt, Bewohner anzusiedeln, diese in den Etagen des Turms unterzubringen, ihnen passende Jobs zu geben, Unternehmen aufzubauen und diese mit Waren zu versorgen. Das alles funktioniert dank der einfachen Touchscreen-Steuerung absolut reibungslos. Sie bekommen bereits nach wenigen Minuten das Gefühl, dass in Ihrem Todesstern Leben herrscht. Spezialaufträge ? etwa der Bau bestimmter Ebenen ? erhalten Sie direkt vom Imperator und sacken als Belohnung wertvolle Credits ein. » Pflanzen gegen Zombies 2: Android-Version erschienen Erstklassiger Fan-Service Die bewusst auf Retro getrimmte Präsentation ist das Highlight des Spiels: Aus den Filmen bekannte Charaktere wie der Imperator, Luke Skywalker, Han Solo, R2D2 oder Darth Vader wurden hier mit viel Liebe in stilvolle Retro-Pixeloptik umgewandelt. Sound und Musik bestehen ebenfalls aus den Original-Geräuschen und -Stücken der berühmten Vorlage. So erfreuen sich insbesondere ?Star Wars?-Jünger an den vielen kleinen Anspielungen und den gelegentlichen Wiedersehen mit lieb gewonnenen Helden. Zeit ist Geld Das ändert allerdings nichts daran, dass ?Tiny Death Star? auf Dauer eine recht mühsame und monotone Angelegenheit ist: Sie füllen die Läden auf. Sie fahren Gäste im Aufzug rauf und runter. Sie warten darauf, dass Ressourcen und Ebenen fertig gestellt werden. All diese Prozesse kosten in erster Linie Zeit. Wollen Sie beispielsweise den Bau einer bestimmten Ebene beschleunigen, Waren sofort in den Verkauf bringen oder Spezialisten für die imperialen Etagen anfordern, kostet das hingegen imperiale Moneten. Und diese können Sie kaum auf spielerischem Wege erwirtschaften. » Free-to-Play: Shooter, Strategie-Spiele & Co. ? die besten Games Auch Pixel kosten Moneten Für imperiale Moneten bittet Sie ?Tiny Death Star? zur Kasse. Denn mit der Bezahloption beschleunigen Sie Abläufe und damit den Spielfortschritt immens. Ab einem gewissen Punkt werden die Liefer- und Bauzeiten nämlich derart lang, dass Sie kaum noch um den Kauf imperialer Moneten herumkommen. Und genau hier stellt sich die Frage: Will man für ein Simpel-Spiel wie ? Tiny Death Star?, das sich kaum anders spielt als ?Pixel People? und sehr wenig Anspruch bietet, wirklich Geld ausgeben. + Einfache Bedienung, leichter Spieleinstieg Hübsche Pixel-Präsentation im ?Star Wars?-Stil ? Spielerisch anspruchslos Monotoner Spielablauf Mit der Zeit nahezu unumgängliche Bezahloption Fazit: Star Wars ? Tiny Death Star ?Star Wars ? Tiny Death Star? ist besonders...

Mehr

Reiseveranstalter haftet nicht für Sturz wegen Fußmatte

Gepostet am Dez 5, 2013

Rating: 5.00 / 5 (1 votes) Kategorie: Veröffentlicht am Mittwoch, 04. Dezember 2013 Geschrieben von vsherlock Das Oberlandesgericht Bamberg hat in einem neuen Urteil entschieden, dass ein Reiseveranstalter nicht dafür haftet, wenn ein Urlauber im Hoteleingang über eine Fußmatte stolpert, stürzt und Schäden davon trägt. Das Aktenzeichen zu diesem Urteil lautet Az.: 5 U 36/12. Im verhandelten Fall hatte die klagende Urlauberin eine Pauschalreise in die Türkei gebucht. Vor dem Hoteleingang lag eine 2 cm dicke Fußmatte, an deren Längsseiten breite Abschlussleisten angebracht waren. An den Schmalseiten der Fußmatte war dies nicht der Fall. Trotz des nachts beleuchteten Eingangs stürzte die Urlauberin, sie forderte im Zuge dessen Schadenersatz vom Reiseveranstalter. Stürze über Fußmatten gehören zum allgemeinen Lebensrisiko Die Richter des Oberlandesgerichts Bamberg stuften den Sturz allerdings als allgemeines Lebensrisiko ein. Weder der Hotelbetreiber noch der Reiseveranstalter hätten die Fußmatte beseitigen müssen, da die Beschaffenheit der Matte für alle Hotelgäste offensichtlich sei. Zwar würden derartige Fußmatten in Deutschland in der Regel bündig mit der umgebenden Oberfläche verlegt werden, dies könne ein Urlauber jedoch nicht in einem fremden Land, wie in diesem Fall der Türkei, voraussetzen. weiter lesen das habe ich auch grad noch...

Mehr

„Super-Techniker“ Salam Kachaev: Glücksgriff für KSV Ispringen

Gepostet am Dez 5, 2013

Auch im Training hat Salam Kachaev (rechts) seine Gegner meist sicher im Griff. Foto: Hepfer „Super-Techniker“ Salam Kachaev: Glücksgriff für KSV Ispringen Salam Kachaev ist bei den Ispringer Regionalliga-Ringern ein absoluter Leistungsträger – dabei blickt der Freistil-Spezialist aus Dagestan auf eine harte Lebensgeschichte zurück. Es fehlen nur noch ein paar Punkte und der KSV Ispringen kann die Meisterschaft in der Ringer-Regionalliga perfekt machen. Den wahrscheinlich vorentscheidenden Schritt dazu hat der Aufsteiger mit dem 24:12-Sieg in Viernheim getan. Doch einer im Ispringer Team hätte sich, statt zu feiern, lieber in ein Mauseloch verkrochen. ?Eigentlich wollte ich alle Saisonkämpfe gewinnen?, klagt Salam Kachaev untröstlich. Denn gegen den Viernheimer Steven Gottschling musste er seine erste Niederlage einstecken. Und die war gleich doppelt bitter. Denn der 66-Kilo-Ringer, der diesmal sogar eine Gewichtsklasse höher eingesetzt wurde, führte bereits mit 8:0, ehe er schließlich auf den Schultern landete. Das ändert jedoch nichts daran, dass der erst 19-jährige Dagestani ein absoluter Glücksgriff für den KSV ist. Mit Kachaev hat der Tabellenführer bisher noch kein Gefecht verloren und steuert zielsicher Richtung zweite Liga. ?Er ist uns schon im letzten Oberliga-Jahr aufgefallen?, verriet der ehemalige sportliche Leiter Roland Wüst, der den Ausnahme-Ringer vor der Runde als Neuzugang aus Weingarten geholt hat. ?Salam ist ein äußerst sympathischer Typ?, betonte Wüst. ?Sehr zurückhaltend und bescheiden.? Schwächen ausnutzen Das ändert sind allerdings schlagartig, wenn der Leichtgewichtler auf die Matte geht. Dann wird er zum hungrigen Tiger, der jede noch so kleine Schwäche seines Gegners gnadenlos ausnutzt. ?Er ist ein Super-Techniker, weiß immer genau, wann er angreifen muss und zieht jede Aktion hundertprozentig durch?, lobt sein Ispringer Trainer Özgür Topcu. ?Wenn Salam einen Arm oder ein Bein zu fassen kriegt, gibt es meistens kein Entkommen.? Das hat wohl auch ein wenig mit dem bisherigen Leben des 19-Jährigen zu tun, das wie eine Abenteuer-Geschichte klingt. 2012 floh der dagestanische Moslem aus seiner vom Bürgerkrieg erschütterten Heimat, weil er dort wegen seines Glaubens verfolgt wurde. ?Es gab keine andere Möglichkeit. Es ging um mein Leben?, bekennt Kachaev. Seither läuft sein Asylbewerber-Verfahren in Deutschland. Die erste Anlaufstelle war Karlsruhe. Sportlich kam er zunächst beim Bundesligisten SVG Weingarten unter. ?Aber in Weingarten war er nur einer von vielen. Und keiner hat sich so richtig um ihn gekümmert?, weiß Topcu, der Kachaev sogar einige Monate im eigenen Haus wohnen ließ, bis dieser in die Soziale Gemeinschaftsunterkunft/Langenalb umziehen musste. Wohlfühlfaktor ?Unser Verein hat ihn dort mit Hilfe des Pforzheimer Ausländeramts so schnell wie möglich rausgeholt?, erzählt der KSV-Coach, dessen Meisterschüler jetzt nur noch 500 Meter Luftlinie von der Ispringer Halle entfernt in einem Gasthaus untergebracht ist. ?Hier hat er alle Freiheiten, kann nach Herzenslust trainieren und alle anderen Dinge abwarten?, freut sich Topcu. Auch sein Schützling genießt den Wohlfühlfaktor im Kämpfelbachtal. ?Ich bin dankbar, was Trainer und Verein für mich getan haben?, versichert der 19-Jährige und zahlt Woche für Woche durch starke Leistungen zurück. Nur mit einem speziellen Gegner hat Kachaev noch immer hart zu kämpfen. ?Deutsche Sprache, schwere Sprache?, sagt er und fügt auf russisch hinzu. ?Aber...

Mehr

Google Compute Engine ab sofort allgemein verfügbar

Gepostet am Dez 5, 2013

Googles Compute Engine ist nun nicht mehr auf einen bestimmten Nutzerkreis beschränkt, sondern allgemein verfügbar. Gleichzeitig senkt der Konzern die Preise für die beliebtesten Standard-Instanzen um 10 Prozent. Dies gilt in allen Regionen. Das Infrastructure-as-a-Service-Angebot (IaaS) bietet virtuelle Maschinen mit Rund-um-die-Uhr-Support und 99,95 Prozent Verfügbarkeit für kritische Aufgaben. Der Blogbeitrag von Vizepräsident Ari Balogh ruft noch einmal die Anfänge des Projekts in Erinnerung, das mit zwei Linux-Distributionen ? Debian und CentOS ? und einem von Google angepassten Kernel in den Betabetrieb gestartet war. Jetzt lässt sich darauf jede Standard-Linux-Distribution (auch SELinux oder CoreOS) mit beliebigem Kernel oder Software ausführen. Google kündigt insbesondere Support für SUSE und Red Hat Enterprise Linux sowie FreeBSD an. Neu im Angebot sind mit der allgemeinen Verfügbarkeit Instanzen mit bis zu 16 CPU-Kernen und 104 GByte RAM, wie sie beispielsweise für NoSQL-Datenbanken bisweilen gebraucht werden. Außerdem ermöglicht eine Live-Migrationstechnik nun Google, laufende virtuelle Maschinen proaktiv zu warten ? ohne Auszeiten und ohne Neustarts. Dies ist vorerst nur in den US-Rechenzentren möglich. Preissenkungen gibt es außerdem speziell für Persistent Disks: Pro Gigabyte verlangt Google nun 60 Prozent weniger. Gebühren für Input/Output bei diesem Dienst entfallen sogar ganz. Als Referenzkunden mit komplexen Cloudanwendungen nennt Google Cooladata, Evite, Mendelics, Snapchat und Wix. Google hatte Compute Engine im Juni 2012 auf seiner Entwicklerkonferenz I/O vorgestellt. Es rivalisiert direkt mit den Angeboten von Amazon Web Services, insbesondere der Elastic Compute Cloud (EC2), die ebenfalls virtuelle Maschinen bereitstellt. Im April 2013 öffnete Google seine IaaS-Offerte einem erweiterten Nutzerkreis. Seither konnten es alle Google-Kunden nutzen, die für ein Gold-Support-Paket angemeldet waren. Das ist das zweithöchste der vier verfügbaren Support-Pakete für Cloud-Kunden. Mit dem heutigen Tag ist diese Einschränkung hinfällig. Außerdem bietet Google natürlich auch seit 2011 seine App Engine für Firmen mit Bedarf an Cloud-Ressourcen an. Dort lassen sich allerdings nur Anwendungen ausführen, eine Kontrolle des Betriebssystems ist ? anders als bei der Compute Engine ? nicht möglich. Mit Google Cloud Console lassen sich alle Cloud-Plattform-Dienste des Unternehmens zentral verwalten (Bild: Google). Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen ? mit 15 Fragen bei ITespresso. Hier. Neu im...

Mehr

NSA-Überwachungsskandal: Laut „Guardian“ erst ein Prozent der Snowden-Dokumente veröffentlicht

Gepostet am Dez 4, 2013

Der britische „Guardian“ machte die NSA-Ausspähaffäre öffentlich. Das sei erst der Anfang, sagt der Chefredakteur. Die Welt kenne nur einen Bruchteil der Informationen. 3. Dezember 2013  18:44 Uhr  Die britische Tageszeitung The Guardian hat nach eigenen Angaben bislang erst ein Prozent des Materials veröffentlicht, das der ehemalige US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden zusammengetragen hat. Das Material umfasse etwa 58.000 Dateien, sagte Chefredakteur Alan Rusbridger vor einem Ausschuss des britischen Unterhauses in London.  Das Gremium untersucht die Geheimdienst-Affäre um massenhaft gesammelte Daten von Bürgern. Die Dokumente seien derzeit über vier Kontinente verteilt und an sicheren Orten, sagte Rusbridger. Zu deren Inhalt machte er keine Angaben. Anzeige Bei seinen Veröffentlichungen habe der Guardian sorgsam ausgewählt und keinerlei Namen von Geheimdienstmitarbeitern preisgegeben. Die britische Regierung und Vertreter der Geheimdienste hatten kritisiert, dass die Enthüllungen die britische Sicherheit gefährdeten und Terroristen helfen würden. Der Guardian hatte durch die Dokumente weitreichende Ausspähmethoden beim britischen Geheimdienst GCHQ und der entsprechenden US-Behörde NSA öffentlich gemacht. Durch die von Whistleblower Snowden weitergegebenen Dateien hatte die Öffentlichkeit erstmals von der nahezu flächendeckenden Überwachung des Internets durch die NSA erfahren.   Rusbridger setzte sich gegen die Vorwürfe zur Wehr und erklärte, die Mitarbeiter des Guardian seien Patrioten. Er forderte die britische Regierung auf, die Gesetze für die Befugnisse von Geheimdiensten zu überarbeiten. „Wir haben viele analoge Gesetze, die auf das digitale Zeitalter angewendet werden“, sagte Rusbridger. Die letzten signifikanten Gesetzesänderungen habe es noch vor Google und Facebook gegeben. Zur Startseite mehr Infos Alle...

Mehr

Salesforce kürt nach Manipulationsvorwürfen zweiten Sieger in Programmierwettbewerb

Gepostet am Dez 4, 2013

Salesforce.com hat gleich zwei Entwicklerteams den ?bisher größten Einzelpreis aller Zeiten bei einem Hackathon? zugesprochen, nämlich eine Million Dollar. Eigentlich war diese Summe nur einmal ausgeschrieben gewesen. Nachdem die geheime Juroren-Abstimmung im November aber Vorwürfe auslöste, das Resultat sei manipuliert und der Preis einem vorher abgesprochenen Favoriten gegeben worden, entschied sich der Cloud-Software-Anbieter, einen zweiten Hauptpreis in gleicher Höhe zu vergeben. Eine Begründung lieferte der für die Entwicklercommunity zuständige Vizepräsident Adam Seligman gestern in einem Blogbeitrag: ?Wir haben die Rückmeldungen zum Salesforce 1 Hackathon auf der Dreamforce laut und deutlich gehört. Wir nehmen so etwas ernst, und der Auswahlprozess wie auch die Preisvergabe wurden einer internen Prüfung unterzogen.? Jetzt wolle man das Ergebnis transparent diskutieren. Der Befund: Das Siegerteam Upshot hat die Regeln des Wettbewerbs eingehalten, und seine App entsprach allen Anforderungen. ?Es kam aber auch heraus, dass wir die Juroren hinsichtlich der Nutzung von vorab erstelltem Code nicht deutlich instruiert haben.? Daher erkläre man den Wettbewerbsausgang zu einem Unentschieden. Das zweite Siegerteam heißt Healthcare.love. Salesforce bescheinigt ihm, ebenfalls eine ?unglaubliche? App auf der Plattform Salesforce 1 erstellt zu haben. Insgesamt nahmen an der Veranstaltung im vergangenen Monat über 4500 Entwickler teil, die mehr als 150 Anwendungen einreichten. Die Diskussion war unter anderem durch die Tatsache ausgelöst worden, dass beim Team Upshot ein früherer Salesforce-Angestellter mitmachte. Kritiker glaubten an eine Bevorzugung. Salesforce weist Manipulationsvorwürfe weiter von sich, CEO Marc Benioff sagte aber umgehend jene interne Prüfung zu, deren Ergebnis jetzt vorliegt. [mit Material von Dara Kerr, News.com] Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen ? mit 14 Fragen auf ITespresso. weiter lesen das habe ich auch grad noch...

Mehr

Slalom-Sieg zum Saisonauftakt für Felix Theurer

Gepostet am Dez 3, 2013

In Frühform: Felix Theurer vom Skiclub Pforzheim. Foto: privat Slalom-Sieg zum Saisonauftakt für Felix Theurer Pforzheim. Der 16-jährige Pforzheimer Felix Theurer hat gerade erst den Wechsel von der Schüler- in die Jugendklasse hinter sich und konnte gleich im ersten Rennen der neuen Saison in der für ihn neuen Altersklasse U18 einen Sieg feiern. Bei einem Rennen des Deutschland-Pokals in der Skihalle von Hamburg-Wittenburg stand der Athlet vom Skiclub Pforzheim ganz oben auf dem Treppchen. Mit zwei Laufbestzeiten überzeugte er deutlich auf dem 330 Meter langen und bis zu 31 Grad steilen Hang. Belohnt wurde damit auch die konsequente Trainingsarbeit des Skiclubs, die sich sofort nach Abschluss der winterlichen Wettkampfsaison im Sommer und Herbst fortsetzt. Neben Konditions- und Koordinationstraining in der Halle sowie Inlineskating muss mehrmals die weite Anfahrt zum Schneetraining auf den Tiroler Gletschern in Kauf genommen werden. Im Kaunertal wurde von den Trainern des Skiclub Pforzheim, Boris Schäfer und Mike Rösch, eine speziell auf die Bedingungen in der Halle ausgerichtete Taktik erarbeitet, die Felix Theurer dann erfolgreich umsetzen konnte und damit nach zwei gefahrenen Rennen die Rangliste in Deutschland anführt. Autor: pm URL guck...

Mehr

DDoS-Abwehr: Akamai kauft Prolexic

Gepostet am Dez 3, 2013

Der Internet-Dienstleister Akamai[1] übernimmt das auf die Abwehr von DDoS-Angriffen spezialisierte Unternehmen Prolexic[2] für rund 370 Millionen US-Dollar (273 Millionen Euro). Die Übernahme steht noch unter Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden und soll in der ersten Jahreshälfte 2014 abgeschlossen werden, teilten[3] die beiden US-Unternehmen am heutigen Montag mit. Mit der Übernahme will Akamai seine eigene Sicherheitsarchitektur stärken. Akamai betreibt eines der weltweit größten Content Delivery Networks (CDN) und steckt damit hinter zahlreichen populären und lastintensiven Websites. Zu Akamais Kunden zählen Microsoft, Yahoo oder die Bitcoin-Börse Mt. Gox[4]. Prolexic ist ein Sicherheitsanbieter, der sich auf die Abwehr von verteilten Denial-of-Service-Angriffen (DDoS) auf Netzwerke oder Rechenzentren spezialisiert hat. Angesichts der Vielzahl aktiver Botnetze ist der Schutz vor DDoS[5] für jeden Betreiber einer größeren Website wichtig. Auf dem wachsenden Markt ist Prolexic eine der großen Nummern. Dass das Unternehmen jetzt von einem CDN-Anbieter übernommen wird, ergibt Sinn: Als CDN verfügt Akamai über die geeignete Infrastruktur, DDoS-Angriffen effektiv die Wucht zu nehmen. (vbr[6]) Link: Und...

Mehr

Oppo N1: Phablet ab nächster Woche für 449 Euro

Gepostet am Dez 3, 2013

Der chinesische Hersteller Oppo genießt in Europa inzwischen einen hervorragenden Ruf und steht für hochwertige und zugleich erschwingliche Geräte. Nun hat das Unternehmen bekannt gegeben, wann das N1-Phablet zu uns kommt. Auf seiner Seite auf Google+ hat Oppo Details zum bevorstehenden Start seines Phablets N1 bekannt gegeben (via Mobilegeeks): Demnach werde dieses ab 10. Dezember verfügbar sein und 449 Euro kosten. Damit ist das 5,9-Zoll-Gerät, das vor allem durch seine neuartige, da drehbare Kamera auffällt, vor allem preislich eine interessante Alternative zum derzeitig wohl beliebtesten Gerät dieser Klasse, dem Galaxy Note 3. Letzteres ist in der 32-GB-Version laut WinFuture-Preisvergleich (siehe unten) derzeit ab 535 Euro zu bekommen. Ob Deutschland bei den Startländern dabei sein wird, ist nicht bekannt, Oppo macht keine Angaben dazu, man kann aber wohl davon ausgehen. Der Verkauf wird aller Wahrscheinlichkeit nach über die europäische Webseite von Oppo laufen. Jedenfalls war das beim Smartphone Find 5 der Fall, dieses ist bei uns über diesen Vertriebsweg seit Ende Mai erhältlich. Von den technischen Spezifikationen her ist das Oppo N1 sicherlich ein höchst interessantes Gerät: Der Full-HD-Bildschirm hat eine Diagonale von 5,9 Zoll, was eine Pixeldichte von 377 ppi ergibt. Auch in Sachen CPU muss sich das Phablet nicht verstecken: Der Snapdragon-600-Quad-Core (Taktfrequenz: 1,7 GHz) ist zwar nicht das Topmodell von Qualcomm, sollte aber für aktuelle Anwendungen mehr als ausreichend sein (GPU: Adreno-320). Als (Speicher-)Varianten stehen 16 und 32 Gigabyte zur Verfügung, die 449 Euro dürften aber wohl die kleinere meinen, explizit erwähnt wird das allerdings nicht. Gleiches gilt für die OS-Version, es ist derzeit bekannt, ob es das Oppo-eigene ColorOS oder CyanogenMod sein wird (oder ob der Besteller die Wahl haben wird). Siehe auch: Oppo N1 CyanogenMod-Smartphone ab Dezember Im WinFuture-Preisvergleich: Web Site Get More...

Mehr

Geschenk-Tipps und Technik-Tests: Interaktive Kaufberatungen: So finden Sie das optimale Gerät!

Gepostet am Dez 2, 2013

0 Kommentare Geschenk-Tipps und Technik-Tests Von Jan Denkena Weihnachtszeit ? Geschenkezeit! Rechtzeitig vor dem Fest der Feste bringen die Hersteller viele neue Produkte auf den Markt. Welche Artikel sind wirklich ihr Geld wert, wo gibt es die besten Angebote? Hilfe beim Geschenkkauf bieten die Kaufberatungen von COMPUTER BILD. COMPUTER BILD begleitet Sie bei Ihren Weihnachtseinkäufen: Im Special ?Kaufberatungen? finden Sie nützliche Kauftipps rund um Smartphones, Notebooks, Navis & Co. Aufwendige Tests und Schnäppchen-Meldungen sorgen dafür, dass Sie die richtigen Geschenke unter den Christbaum legen. Smartphone-Kaufberatung Smartphones verschiedener Hersteller überschwemmen den Markt ? doch worin unterscheiden sich die Alleskönner-Handys wirklich? Mit wenigen Klicks und Antworten auf einfache Fragen verhilft Ihnen COMPUTER BILD zu Ihrem Wunsch-Gerät. » Zur interaktiven Handy-Kaufberatung Fernseher-Kaufberatung Vermeintliche Tipps im Elektromarkt und komplizierte Fachbegriffe im Werbeprospekt verwirren häufig, statt zu helfen. LCD, LED oder Plasma? Mit oder ohne DVB-T, -C oder -S? Gut, dass es auch ohne Technik-Diplom geht ? nämlich mit der Fernseher-Kaufberatung von AUDIO VIDEO FOTO BILD. Anhand von wenigen einfachen Fragen ermittelt die computergestützte Kaufhilfe die optimalen Geräte für Sie. » Zur interaktiven TV-Kaufberatung Notebook-Kaufberatung Vollwertiger Computer für zu Hause oder mobiler Rechner: Bringt Sie die riesige Auswahl an Laptops durcheinander? Die interaktive Kaufberatung hilft! Sie beantworten maximal sechs einfache Fragen. Anschließend erfahren Sie, welches Produkt ideal zu Ihren Bedürfnissen passt ? natürlich mit Angabe tagesaktueller Preise aus dem COMPUTER BILD-Preisvergleich. » Zur interaktiven Notebook-Kaufberatung Kamera-Kaufberatung Sie möchten eine neue Digitalkamera kaufen und wollen sich nicht mit Begriffen wie Auslöseverzögerung, Megapixel oder Bridgekamera herumschlagen? Sie wissen nicht, ob Kompakt- oder digitale Spiegelreflexkameras besser für Sie geeignet sind? Nutzen Sie einfach die interaktive Kaufberatung. AUDIO VIDEO FOTO BILD empfiehlt Ihnen anschließend die Kameras, die am besten zu Ihnen passen. » Zur interaktiven Kamera-Kaufberatung Navi-Kaufberatung Mit einem Navigationsgerät finden Sie bequem den richtigen Weg, doch fest ins Auto eingebaute Modelle sind teuer und unflexibel. Mobile Geräte sind eine echte Alternative! Sie wissen nicht, worauf Sie beim Kauf achten müssen? Kein Problem! Beantworten Sie die folgenden fünf Fragen und COMPUTER BILD empfiehlt Ihnen anschließend die beliebtesten Navigationsgeräte, der für Sie am besten geeigneten Geräteklasse. » Zur interaktiven Navi-Kaufberatung Fanden Sie diesen Artikel hilfreich? Klicken Sie auf eine Schaltfläche, um Ihre Wertung abzugeben. Verschenken Sie Technik zu Weihnachten?   Blog-Beitrag Mehr...

Mehr

Im Test: WWE 2K14

Gepostet am Dez 2, 2013

Die meisten von uns haben schon mal Wrestling gesehen. Die meisten von uns kennen ein paar Wrestler und die meisten von müssen bei Wrestling an ein Wort denken: ?geil?. Natürlich ist alles nur Show und im Prinzip so eine Art daily-soap für Männer. In einem  Interview erklärten die Wrestler Big Show und Cody, dass die Ergebnisse vorher bereits abgesprochen sind und alles nur ein Schauspiel ist. Doch all diesen Informationen zum trotz ist Wrestling einfach begeisternd. Je nach Alter erinnert sich jeder von uns an unsere großen Kämpfer, sei es Hulk Hogan, der Undertaker, Goldberg oder das Wolfpack, Dwayne ?the Rock? Johnson und für die jüngeren ist es derzeit John Cena. Immer wieder kommt aus dem Ring auch ein recht guter Schauspieler hervor, wie es bei ?The Rock? der Fall ist. Er mag zwar kein Jack Nicholson sein, aber seine schauspielerischen Leistungen gehören zu den besseren in der Filmbranche. So erklärt sich auch wieso Wrestling bei vielen so gut ankommt und dadurch kann man auch ableiten, was für eine Erwartung ich an ein gutes Wrestling-Spiel habe. Natürlich müssen die Kämpfe sich gut und flüssig spielen, die Inszenierungen dürfen nicht zu kurz kommen und natürlich wäre bei einem Wrestling-Spiel eine ordentliche Story angebracht. In den Wrestling-Events geht es nicht nur um die Kämpfe, sondern auch um die Geschichten dahinter und wie es zu den Rivalitäten kommt. So habe ich mich natürlich sehr gefreut, dass ich WWE 2k14 testen durfte. Doch nach einem Story-Modus suche ich vergebens. Eine entsprechende Umsetzung wäre doch nicht zu viel verlangt geweseb. Das Wrestling als Entertainment lebt davon, dass die Kämpfer sich Rivalitäten aufbauen und vom Kampf des Guten gegen das Böse. Es geht um Verrat und um Freundschaft, Zusammenhalt und all diesen anderen kitschigen Dingen. Doch genau dieser essentielle Teil des Wrestlings fehlt leider in WWE 2K14 und aufgrund dessen muss man sich auf die Kämpfe und die Einzelshow an sich konzentrieren. Obwohl der dramaturgische Part in diesem Lizenzspiel komplett weggelassen wurde, verzichtet WWE 2K14 auf die anderen beiden Dinge nicht: Show und Kampf. Die Wrestler haben alle einen individuellen Einmarsch mit Musik und den Posen. Auf einer Leinwand im Hintergrund sieht man sogar Ausschnitte aus echten Kämpfen. Natürlich kann man das auch abstellen, da man nach einer Weile dann von seinem Lieblingskämpfer den Einmarsch schon 100 mal gesehen hat, doch manchmal den der Gegner noch nicht und so kommt eine super Wrestling-Stimmung bereits vor dem Kampf auf. Die Kommentatoren sind akzeptabel. Je nachdem, was man sonst so zockt, erscheinen einem die Stimmen aus dem Off sehr professionell oder sehr nervig. Wer viel Fußball auf der Konsole spielt und dann auch noch PES 14, wird sich wundern wie erstaunlich gut und präzise die Sprecher bei WWE 2K14 das Geschehen kommentieren. Wer nicht so oft Sportspiele spielt, wird dagegen eher irritiert sein. So sind die Kommentatoren akzeptabel, doch es gibt noch Potential nach oben. Im Kampf selber gibt es dann weniger Show-Einlagen. So kommt es nicht vor, dass der Gegner mir für 3 Minuten den Rücken zudreht,...

Mehr