Strategiespiel für PC
Erst war die Ostfront dran, nun zieht es ?Company of Heroes 2? nach Westen: Im eigenständigen Multiplayer-Add-on des erfolgreichen Echtzeitstrategiespiels mischen nun auch das Oberkommando West und die US-Streitkräfte mit!

Die Einführungsmission ist gerade ausreichend, um die Grundsteuerung von ?Company of Heroes 2? zu erlernen. Die Redaktion empfiehlt einige weitere Runden im Skirmish-Modus.
Das PC-Echtzeitstrategiespiel ?Company of Heroes 2? geht neue Wege: Das von Relic Entertainment entwickelte Erweiterungspaket ?The Western Front Armies? ist allein lauffähig und vollständig kompatibel zu allen Community-Inhalten, beschränkt sich aber auf rassige Mehrspielerschlachten.

Zur Bildergalerie
12 Bilder
Tauwetter und viel Taktik
Speziell die Kampagne von ?Company of Heroes 2? konzentrierte sich auf die Schlachten an der Ostfront und legte dabei einen Schwerpunkt auf die Simulation der Wetterbedingungen ? nun geht es in ?The Western Front Armies? deutlich wärmer zu. Hier kämpfen Sie auf neun Karten in Frankreich und Deutschland. Schneebedeckte Gebiete gibt es kaum, aber weite Landstriche mit teils zerstörten Stadtgebieten und taktisch clever platzierten Brückenköpfen oder Ruinen zum Verschanzen. Auf der in Frankreich angesiedelten Karte ?Trois Ponts? (?Drei Brücken?) beispielsweise ringen Sie mit Ihren Widersachern und Verbündeten um die Vorherrschaft an drei Übergängen. Nur viel taktisches Geschick und eine solide Verteidigung führen zum Erfolg.
In Sachen Inszenierung ist ?Company of Heroes 2? spektakulärer als beinahe jedes andere PC-Echtzeitstrategiespiel. Besonders die Explosionen machen in der höchsten Zoomstufe mächtig was her!
Die Multiplayer-Scharmützel von ?Company of Heroes 2? waren seit jeher packend und hektisch. In der Stand-Alone-Erweiterung geht es aufgrund der teils engen Karten behäbiger und intensiver zu. Vorsichtig schieben Sie die Angriffsreihen vorwärts, erobern Stützpunkte, Munitions- und Treibstofflager, die Ihnen zusätzliche Ressourcen verschaffen. In den Schlachten mit bis zu acht Teilnehmern gibt es daher ein zähes und gleichermaßen spannendes Ringen um die Vorherrschaft auf der Karte. Die Inszenierung ist dabei erneut erstklassig: Wenn die schweren Panzer des Oberkommando West über die Straßen walzen, rattert es wuchtig aus den Boxen und man spürt förmlich die Urgewalt, die hinter der Kriegsmaschinerie steckt.