
COMPUTER BILD hat zehn Leser ausgewählt, die das Erazer P6661 von Medion testen.
Zocken, bis die Bude brennt ? und zwar immer und überall! Ob im Hotelzimmer, im Flugzeug oder zu Hause, das brandneue Medion Erazer P6661 soll überall für Gaming-Spaß sorgen. Ob das Notebook unterwegs eine gute Figur macht und wie es um die Alltagstauglichkeit bestellt ist, haben die zehn von COMPUTER BILD ausgewählten Leser herausgefunden.
Im Zug, in der Uni und im Freien
Wie warm wird das Erazer auf dem Schoß und wie viel Lärm gibt es von sich? Wie lange hält der Akku und lassen sich Inhalte auch bei Sonnenlicht gut auf dem Display erkennen? Macht das Gewicht das Gerät zu einem Klotz am Bein? Der Außeneinsatz bietet einem Notebook viele Stolpersteine. ?Aufgrund des entspiegelten Displays und der hohen Helligkeit ist das Display auch bei Sonnenlicht gut ablesbar?, freut sich Gerhard Smit. Bezüglich der Akkulaufzeit sieht Maik Wodars das P6661 im normalen Bereich ? beim Arbeiten hielt es bei ihm etwa drei Stunden. Jörn Jonaßon nimmt das Medion gerne mit: ?In der Gesamtbetrachtung leistete es sich meiner Meinung nach kaum Schwächen.? Alle Meinungen der Tester lesen Sie in der folgenden Galerie.
Der Test auf Alltagstauglichkeit
10 Meinungen
Zitate ansehen
3. Testbereich: Problemlose Erstellung von Videos
?Trotz einer Vielzahl an von mir verwendeten Blenden, Animationen und Effekten ist das Bearbeiten von Videos sehr flüssig. Bei gleichzeitigem Anschauen von 4k-Videos braucht das Rendern nur marginal mehr Zeit?, ist Stefan Strüder mit der Videobearbeitung zufrieden. Die 16 Gigabyte Arbeitsspeicher reichen den Leser-Testern mehr als aus, auch Jens Stahl-Mager hat kaum etwas zu beanstanden: ?Im Großen und Ganzen kann man nicht meckern.? Obwohl auch Raphael Eißler die Videobearbeitung mit dem Erazer lobt, merkt er an, dass Spiele während des Renderns eines Projektes nicht flüssig laufen.
Videos mit Magix & Co. bearbeiten und rendern
10 Meinungen
Zitate ansehen
2. Testbericht: Volle Last mit Spielen, Videos & Co.
Nicht selten sieht sich ein Computer vielen Dingen gleichzeitig gegenüber: Mehrere aktive Programme, nebenbei surfen im Internet, Musikhören und gar Spiele. Stehen dem Gerät dann nicht genügend Ressourcen zur Verfügung, ist es aus mit der flüssigen Bedienung. Die Leser trieben es auf die Spitze und gaben dem P6661 so viel wie möglich zu tun. Felix Krüger stellt fest: ?18 Tabs, ein Full-HD-Video und Witcher 3 ergaben eine Auslastung des Arbeitsspeichers von 41 Prozent ? das Erazer ist nicht leicht in die Knie zu zwingen. Bei Klaus Paech kam es erst zu Problemen, als er während der Multitasking-Aufgabe unter Volllast ein Diagnoseprogramm startete. Martin Cracau gibt zu bedenken: ?Bei neueren Spielen sollten nur einfache Anwendungen nebenher laufen.?
Multitasking: Erazer P6661 im Härte-Test
10 Meinungen
Zitate ansehen
1. Testbereich: GTA 5, Fallout 4 & Co.
Die Tester nahmen keine Rücksicht auf das Erazer P6661 und feuerten aus allen Rohren: Ob das aktuellste Battlefield, The Witcher 3 oder Aufbau-Spiele wie das erst im November erschienene Anno 2205 ? die Spiele-Vielfalt bei den zehn Lesern war sehr hoch. ?Fallout 4 glänzt auch bei Ultra-Einstellungen mit einem flüssigen Bild und hoher Schärfe?, freut sich Stefan Strüder. Nicht ruckelfrei lief bei Simon Wächter dagegen Mass Effect 3 in Full HD. Raphael Eißler stellt dem Notebook ein gutes Zeugnis aus: ?Das Medion steckt auch die neusten Spiele gut weg, wenn man diese nicht gerade alle auf Ultrahoch spielen will.?
Gaming mit dem P6661: Die Urteile
10 Meinungen
Zitate ansehen
Ton, Tastatur und Wärme-Entwicklung
Entscheidend beim Zocken ist nicht nur, dass das Spiel es bei hohen Einstellungen flüssig läuft. So können schlechter Sound und ungenaue Eingaben den Spielspaß trüben. ?Die Bedienung der einzelnen Spiele über die Tastatur war exakt und genau, zudem wurde das Notebook nur leicht warm?, urteilt Klaus Paech. Eine andere Erfahrung machte Maik Wodars, bei dem sich das Notebook bei Anno 2205 merkbar erwärmte. Jens Stahl-Mager bemerkt neben der tollen Bildqualität des Display einen guten Sound der integrierten Boxen ? und damit war er nicht alleine.

Martin Cracau spielte GTA 5 am Erazer mit Playstation-Controller und hohen Einstellungen ? die Framrate fiel dabei nie unter 35 Bilder pro Sekunde.
Das brummt unter der Haube
Auf dem Papier bringt das Notebook alles mit, was Gamer für Blockbuster-Titel wie ?Call of Duty ? Black Ops 3?, ?Fifa 16? oder ?GTA 5? brauchen. Dafür sorgt diese Hardware: